An der heutigen Veranstaltung in Kiel, zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, nahm ich als der Bundestagskandidat der FREIEN WÄHLER in Kiel teil.
Wenn man so wie ich, den eigenen Großvater nie kennen lernen konnte, weil die Nazis ihn ins Strafbataillon gesteckt hatten, weil er sich antifaschistisch äußerte, ist die Teilnahme eine Selbstverständlichkeit. Wenn wir Lehren aus der Geschichte ziehen wollen, dann ist es eine! Nie wieder die Menschlichkeit mit Füßen treten zu lassen, Unterdrückung, Hass und Hetze mit aller Entschiedenheit entgegen zu treten. Jeden Tag, muss die Freiheit und die Demokratie gegen Menschen verteidigt werden, die nationalistische Überheblichkeit, Antisemitismus, Hass und Hetze als normal ansehen. Dafür muss jeder von uns, ob zu Hause, in der Schule, im Betrieb oder an der Uni, diesen Menschen mit Wort und Tat entgegentreten. Um so bewegender war die Menschenkette, die wir alle zusammen um das Rathaus und die Oper gebildet hatten. Wir fassten uns an die Hände und zeigten den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Um den Rassisten, Antisemiten und nationalistischen Hetzern ihr Werk schwerer zu machen, hat die Politik eine große Verantwortung. Die demokratischen Parteien müssen endlich Lösungen für die anstehenden Probleme in Angriff nehmen. Ein weiter so, schafft die Basis für die Hetzer noch mehr Einfluss zu gewinnen. Das muss verhindert werden! Wir FREIEN WÄHLER reichen allen Menschen und demokratischen Parteien dazu die Hand.
Ihr Jorg Böttcher FREIE WÄHLER Bundestagskandidat Wahlkreis 5
Bild: Jorg Böttcher